SSF-Singen in Plauen(DE)

SSF-Singen in Plauen(DE)









Zum ersten Mal seit der Pandemie, also seit 2019, war es für die SchwimmerInnen der Schwimm-Sport-Freunde Singen wieder möglich das traditionelle Oster-Trainingslager zu absolvieren. Am 14.04.2022 machten sich 9 mutige Athleten und Athletinnen mit dem Zug auf in den Osten Deutschlands, wo 50m Schwimmhallen noch als Kulturgut gehalten werden.
Im historischen Zentrum der größten Stadt des sächsischen Vogtlandes, der schönen Stadt Plauen, befindet sich die „Alte Feuerwache“. 2005 in eine gut ausgestattete Jugendherberge umgebaut, fanden unsere SchwimmerInnen alles was man, neben einem Schwimmbecken, für ein erfolgreiches Trainingslager braucht: Randale sichere Zimmer, Tischtennisplatte, Kicker, Rutschstange in den Speisesaal und Treppen für das Trockentraining.





















Fabio Speranza, Rebekka Teich, Alessia Speranza, Carla Wölfle, Paul Wilsberg, Nathalie Hieber, Nils Weber, Laura Danke und Silas Friedrich bewältigten an den 9 Trainingstagen im nahegelegenen Stadtbad 18 Wassereinheiten mit 72,5 km, zusätzlich standen noch 3 Trockentrainingseinheiten und 3 Dehneinheiten auf dem Programm.
Am Ende gab es auch noch ein „Swim-off“ mit einem Team aus Erlangen, selbstverständlich ging es nur um Schokoriegel und die Ehre.
Es wurde viel gelacht, gejammert, geheult und gegessen…sprich:
ein ganz normales Trainingslager.

Zimmer und Bahnen sind für 2023 schon reserviert! Wir kommen wieder!!
Mal sehen, ob sich die Mannschaft aus Erlangen auch traut?

SSF-Singen in Pardubice(Tschechien)

SSF-Singen in Pardubice(Tschechien)

20 Schwimmer der Wettkampfmannschaft der Schwimm-Sport-Freunde-Singen absolvierten ihr traditionelles Oster-Trainingslager, dieses Jahr in Pardubice (Tschechien) auf der 50m Bahn. 20 Trainingseinheiten mit je zwei Stunden Wasserzeit waren an den 12 Tagen zu bewältigen und wurden durch tägliches Athletiktraining ergänzt. Technik- und anaerobes Schwellentraining sowie Grundlagen-, Schnelligkeits- und Wettkampfausdauer standen im Fokus dieses Trainingslagers. Die älteren Sportler brachten es auf durchschnittlich 120km die Jüngeren (Jg. 2006-2008) schwammen bis zu 90 oder mehr km. Gerade die „Neulinge“ bewältigten diese Herausforderung bravourös.

Vanessa Steigauf, Melanie Heck, Alessia Speranza, Erika Wochner, Isabell Lemke, Nathalie Hieber, Jana Bold, Paulina Kampka, Mattia Scigliano, Ciro Scigliano, Nils Mielder, Alessandro Axmann, Dominik Osann, Nils Weber, Laurenz Busam, Espen Da Silva, Flavio Axmann, Levin Rau, Paul Wilsberg und Leon Eidel fanden nahezu optimale Bedingungen. Hotel und Bad in Laufweite, sehr gutes auf die Schwimmer abgestimmtes Essen, nettes Städtchen, Regenerations- und Lernzeiten, zwei Wochen Sonnenschein und frühlingshaftes Wetter, sowie ein Ausflug nach Prag mit einer Stadtführung, begeisterten die Schwimmer und auch die mitgereisten Trainer.

Gerade die Schwimmer, deren Abschlussprüfungen nach den Ferien anstehen hatten neben den Trainingseinheiten ein straffes Lernpensum zu bewältigen.